Kategorie-Archiv

146 Artikel

Ein Vorbild für Hilfe in schwieriger Zeit: Adolph Kolping

Ein Vorbild für Hilfe in schwieriger Zeit: Adolph Kolping

Gerade in unserer Zeit, wo zielgruppengerechtes Helfen in so unterschiedlichen Situationen lebensnotwendig ist, strahlt das Vorbild Adolph Kolpings aus dem 19. Jahrhundert zu uns herüber. Dieser Priester hat den durch die stürmisch voranschreitende Industrialisierung an den Rand der Gesellschaft gedrängten, oft wirtschaftlich unbedeutend gewordenen Handwerksgesellen konkrete Unterstützung geleistet. In vertrauter katholischer Umgebung schuf er für sie Gemeinschaft sowie Bildung und Unterkunft in seinen Gesellenheimen. Damit bleibt er ein Wegweiser als Sozialreformer auch in unserer Zeit.

Nikolaus-Besuche

Nikolaus-Besuche

Unsere alljährliche Nikolaus-Aktion unter der Regie von Klaus Dürk findet am Montag, den 5. und Dienstag, den 6. Dezember statt. Kinder in Bühler Familien der Kernstadt und der Stadtteile können der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht am Spätnachmittag und frühen Abend besuchen. Die dabei erhaltenen Spenden kommen bedürftigen Familien zugute. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Daniela Stengel (Anwaltskanzlei Stengel), Tel. 0 72 23 – 28 19 99 5 oder mail@ra-stengel.de

Beratungsstunde der Polizei zu Trickbetrügern vom 25. Oktober

Beratungsstunde der Polizei zu Trickbetrügern vom 25. Oktober

Gleich 25fach zahlte sich die hilfreiche Idee von Kolping-Mitglied Claudia Hörth aus, diese Beratungsstunde mit dem Schwerpunkt „Telefontrickbetrug“ durchzuführen. So viele Senioren hatten sich im Gemeindezentrum Wiedigstraße eingefunden, um sich das speziell für ihre Zielgruppe ausgearbeitete Beratungsprogramm anzuhören.

Aufbruchstimmung – Mitgliederversammlung vom 30. April

Aufbruchstimmung – Mitgliederversammlung vom 30. April

Nur wenige Sonnenstrahlen verschönten den windig-kühlen Abschied des Monats April. Kontrastreich warmherzig begrüßte Ulrika Gehring vom Vorsitzendenteam die 28 Teilnehmer der Kolpingsfamilie im Gemeindezentrum Bühl. Familiäre Verpflichtungen und vor allem unterschiedliche gesundheitliche Probleme hielten über zehn weitere Mitglieder von der Teilnahme ab.

Im Gespräch mit Pfarrer Andreas Schneider vom 16. März

Im Gespräch mit Pfarrer Andreas Schneider vom 16. März

25 Kolpingmitglieder, vor allem der älteren Generation, waren an diesem Nachmittag um 15 Uhr ins Katholische Gemeindezentrum St. Peter und Paul gekommen. Die mit farbensprühenden Primeln, einer Spende von Kolpingmitglied Conny Zink, dekorierten und für den Nachmittagskaffee gedeckten Tische im Kolpingraum versprachen einen gemütlichen Aufenthalt.

Friedensgebete am Friedenskreuz vom 27.2.22

Friedensgebete am Friedenskreuz vom 27.2.22

Unmittelbar nach dem erschreckenden Einfall russischen Militärs in der Ukraine konstituierte sich eine Gruppe von Akteurinnen und Akteuren zu einem Organisationsteam mit dem Ziel, ökumenisch und öffentlich für den Frieden zu beten. Maßgeblich beteiligt waren Dietmar Krauß und das Vorsitzendenteam Ulrika Gehring, Andrea Groll und Ilona Schopmans von der Kolpingsfamilie Bühl. Sie gehörten auch während der ergreifenden Gebetsstunde zu den Vortragenden ausgewählter und auf den Anlass optimal abgestimmter Gebetstexte.

Nikolaus-Aktions-Erlöse für Kinder-Projekt „Marahaba“

Nikolaus-Aktions-Erlöse für Kinder-Projekt „Marahaba“

(Foto von rangizzz / Adobe Stock)

Der Sozialreformer Adolph Kolping bot im 19. Jahrhundert den heimatlosen Handwerksburschen „auf der Walz“ Gemeinschaft und Bildung. Die aktuelle Kolpingsfamilie Bühl setzt diesen Gedanken seit nunmehr 56 Jahren in ihrer Nikolaus-Aktion um. Kindern werden nicht nur Geschenke überbracht, sondern auch die Geschichte vom Bischof Nikolaus von Myra (etwa 280-350) in der heutigen Provinz Antalya/Türkei erzählt, der seinen ererbten Reichtum an die Armen verteilte. Immer fließen die bei dieser Aktion eingenommenen freiwilligen Spenden in Projekte, die bedürftige Kinder nachhaltig unterstützen.

Eine lebendige Kolpingsfamilie gedenkt ihres Gründers

Eine lebendige Kolpingsfamilie gedenkt ihres Gründers

In der Pfarrkirche St. Peter und Paul war am Abend des 4. Dezember von Alarmstufe, Pandemiemüdigkeit und Omikron-Furcht absolut nichts zu spüren: Eine stark vertretene Kolpingsfamilie Bühl feierte mit anderen Gottesdienstbesuchern den Gedenktag zu Ehren ihres Gründers Adolph Kolping. Gemeinschaft ist eine Kernforderung Kolpings, welche durch die distanzgebietenden Infektionsschutzregeln der letzten 21 Monate leider spürbar strapaziert wurde. In diesem wohltuenden Gottesdienst wurde sie jedoch – bei Einhaltung aller aktuellen Vorschriften – wieder deutlich erlebbar.

1. Glaubensspielkreis-Treffen nach langer Pause am 27. Juni

1. Glaubensspielkreis-Treffen nach langer Pause am 27. Juni

Holger Meier berichtet über Glaubensspielkreis-Treffen im katholischen Gemeindehaus

„Einfach spitze, dass Du da bist!“ – Mit dem traditionellen Eröffnungslied begann der Glaubensspielkreis für die kleinsten Gottesdienstbesucher der Pfarrei St. Peter und Paul in Bühl am vergangenen Sonntag im Garten des katholischen Gemeindehauses. Nach fast einem Jahr Zwangspause freuten sich Kinder, Eltern und Verantwortliche darüber, dass endlich wieder ein Treffen möglich war. Corona gerecht hatte jede teilnehmende Familie eine eigene „Insel“ (Picknickdecke) besetzt, auf der gebetet, mit Maske gesungen, getanzt und gebastelt werden konnte.

Kolping-Gedenktag 2020

Kolping-Gedenktag 2020

Adolph Kolpings Gedenktag am 6. Dezember 2020 in St. Peter und Paul

Es hätte dem großen Sozialreformer des 19. Jahrhunderts wahrscheinlich gefallen, wie im Coronajahr 2020 sein Gedenktag (Geburtstag: 8. 12. 1813 / Todestag: 4. 12. 1865) in der Pfarrgemeinde Bühl begangen wurde. Um den im Zuge der Industrialisierung zunehmend entwurzelten wandernden Handwerksgesellen Gemeinschaft, Unterkunft sowie Bildung zu bieten und damit ihre oft menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen zu lindern, nutzte der Priester ganz praxisorientiert und umstandslos alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Pragmatisch, ohne Priester sowie unter Berücksichtigung aller Infektionsschutz-Vorschriften gedachte die Kolpingsfamilie Bühl am Nikolaus-Tag ihrem Gründer im Rahmen einer Familien-Wort-Gottes-Feier unter dem Motto „Gebt der Welt ein menschliches Gesicht“. Engagierte Mitglieder der Kolpingsfamilie hatten unter Federführung von Holger Meier Ablauf und Inhalte erarbeitet.