Kategorie-Archiv

146 Artikel

Halbtageswanderung 2020

Halbtageswanderung 2020

Herbstliche Wanderung bei Sasbachwalden vom 17 Oktober

Die in den aktuellen Corona-Zeiten konstruktivste Formen eines Treffens mit anderen Menschen sind Wandern und Spazierengehen. Frische Luft und Bewegung fördern die Gesundheit, eine Unterhaltung ist auch auf Abstand möglich. Und wenn dann noch der Spezialist für abwechslungsreiches Wandern in wunderschöner Landschaft, Christoph Schmidt, die Route ausgewählt hat, wird ein solcher Rundgang in ansprechender Natur zum unverwechselbaren Erlebnis.

Familienfasnacht 2020

Familienfasnacht 2020

Schwungvoller Schlussakkord: Familienfasnacht am 25. Februar

Leichte Sorgenfalten kräuselten die Stirnen der Verantwortlichen Birgit und Claudia kurz nach Mittag: Strömender Regen mit immer wieder unerwartet aufkommenden starken Windböen bestimmten bei etwa 10° Außentemperatur das Wetter. Das bedeutete eine schwierige Prognose der Teilnehmerzahlen.

Pfarrfasnacht 2020

Pfarrfasnacht 2020

„Szenen einer Ehe“ zum Valentinstag: Pfarrfasnacht unter Mitwirkung der Kolpingsfamilie vom 14. Februar

Etwa ein Dutzend Kolpingmitglieder hatten bereits am 11. Februar mit Unterstützung des Männerkreises, repräsentiert von Bernhard Goetz und seinem Luftballon-Befüllungsgerät, den großen Saal im Haus Alban Stolz an Wänden und Tischen fasnächtlich dekoriert.

Mitgliederversammlung 2020

Mitgliederversammlung 2020

Motivierte Teilnehmer, optimistische Leitung – Mitgliederversammlung Kolpingsfamilie Bühl vom 1. Februar

Bei windigem Regenwetter trafen an diesem Samstagabend 36 Teilnehmer, darunter, trotz heiß laufender Fasnachtszeit, erfreulich viele Jugendliche, in der Ulrika-Nisch-Kapelle ein. Ein umfassender Rückblick auf 2019 und der Ausblick auf das laufende Jahr standen auf dem offiziellen ersten Teil des Programms. Nicht zuletzt dem aktuellen Erkältungswetter geschuldet, waren etliche Mitglieder wegen Krankheit, aber auch wegen privater Verpflichtungen entschuldigt.

Gebrauchtkleider-Sammlung

Gebrauchtkleider-Sammlung

Gebrauchtkleider-Sammlung vom 25. Januar

Eisig war es an diesem ziemlich trüben Samstagmorgen. Vier Einsatzfahrzeuge hatten sich am westlichen Ausgang des Stadtgartens aufgereiht, da der Parkraum vor dem Haus Alban Stolz wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung und der im Veronikaheim stattfindenden Baumaßnahmen zu eingeschränkt war.

Adventssingen

Adventssingen

Adventssingen in Seniorenwohnheimen als prägendes Erlebnis der Vorweihnachtszeit

In diesem Jahr begann der Reigen dieser Auftritte in Seniorenwohnheimen der Bühler Kernstadt am Nikolaustag im Schwarzwaldwohnstift mit einer besonders großen Gruppe: Nicht nur insgesamt 15 Kommunionkinder wollten mitsingen, sondern neben den betreuenden Tischmüttern erfreulich viele, auch ältere Erwachsene, so dass sich im Veranstaltungsraum insgesamt 30 Aktive aufstellten.

Kolping-Gedenktag

Kolping-Gedenktag

Kolping-Gedenktag 2019 vom 7. Dezember

Dem Gedenken an Adolph Kolping war in diesem Jahr die samstägliche Vorabendmesse gewidmet. Diözesan-Präses Wolf-Dieter Geißler zelebrierte den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Den festlichen Rahmen akzentuierten die beiden Bannerträger Egon Schempp und Joshua Hauser (mit Jugendbanner) sowie der Chor InTakt und die Band Kolping Connection. Zum feierlichen Einzug erklang das Kolping-Lied.

Nikolaus-Aktion

Nikolaus-Aktion

Zu den Kindern in Bühl und Umgebung kam der Nikolaus der kirchlichen Überlieferung

Mit Bischofsmütze und -stab besuchten am 5. und 6. Dezember insgesamt sechs Nikolaus-/Knecht Ruprecht-Gruppen in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden 24 Adressen, an denen meist mehrere Kinder versammelt waren. Die erwartungsvollen Kleinen lauschten der Erzählung vom hl. Nikolaus und freuten sich über die Geschenke. Das Einsatzgebiet umfasste neben der Kernstadt und den unterschiedlichen Stadtteilen auch Ottersweier und Teile der Gemeinde Rheinmünster.

Kolping-Gottesdienst Freiburger Münster

Kolping-Gottesdienst Freiburger Münster

Große Bühler Delegation in Freiburg am 9. November

Anlässlich der dreitägigen Konferenz des Bundeshauptausschusses des Kolpingwerkes Deutschland in Freiburg fand am Samstagabend im Münster ein besonderer Gottesdienst statt. In Zweierreihen zogen 60 Bannerträger in das beeindruckende Gotteshaus ein, dessen Inneres, raffiniert aus mehreren wohlplatzierten Lichtquellen angestrahlt, in stimmungsvollem Kolping-Orange leuchtete. Kolpinglieder erklangen aus einer Drehorgel.

Bereits ab 15.30 h hatten sich im etwa 10 Gehminuten entfernten Freiburger Kolpinghaus zahlreiche Kolpinggeschwister aus ganz Deutschland eingefunden, um sich bei Kaffee und Backwerk auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Musikabend mit „Zauberharfe“

Musikabend mit „Zauberharfe“

Ein zauberhafter Abend mit einem bezaubernden Instrument – der Zauberharfe

Erfreuliche 15 Teilnehmer kamen ins Haus Alban Stolz, um ein für die meisten unbekanntes Instrument und dessen Klänge kennenzulernen: die Zauberharfe. Evelyne Krausbeck brachte sie zum Klingen mit ihrer Gruppe aus fünf Damen, die sich wöchentlich in Baden-Baden treffen.

Da dieses Instrument in kürzester Zeit in seinen Grundzügen beherrscht werden kann, macht das gemeinsame Musizieren Spaß und vor allem das Ausprobieren immer wieder neuer Stücke. Noten kennen muss man dafür nämlich nicht. Ein ausgeklügeltes „Punktesystem“ gibt rasche und eingängige Vorgaben für die erforderlichen Zupf-Griffe und wird als „Notenblatt“ unter die Saiten gelegt.