1
Einführung
In der Gegenwart die Zukunft im Blick

Unser Leitbild zeigt auf, dass wir die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft selbstbewusst annehmen wollen.

8
Unser Selbstverständnis
KOLPING – verbindende Gemeinschaft

Wir sind ein Verband von engagierten Christen, offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre / christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernehmen wollen.

15
Unsere Grundlagen
Verwurzelt in Gott und mitten im Leben

Wir bekennen uns zu Jesus Christus und seiner Frohen Botschaft.

21
Unsere Grundlagen
Adolph Kolping – ein Mensch, der begeistert

Adolph Kolping lebte aus einem tiefen Gottvertrauen. Er war begeistert von Jesus Christus und liebte seine Kirche mit ihren Licht- und Schattenseiten.

29
Unsere Grundlagen
Das christliche Menschen- und Weltbild

Die Prinzipien Personalität, Subsidiarität und Solidarität der katholischen Soziallehre geben Orientierung für eine soziale Ordnung, die dem christlichen Menschenbild entspricht.

38
Unser Weg
Weggemeinschaft der Generationen

Das Kolpingwerk wird als Weggemeinschaft vor allem im Leben der Kolpingsfamilie erfahrbar. Sie lebt vom partnerschaftlichen Miteinander der Generationen.

44
Unser Weg
Lernen und Bildung als Aufgabe

Persönliche und berufliche Bildung und ständiges Lernen sind Voraussetzung für eine eigenverantwortliche und dem Gemeinwohl verpflichtete Lebensgestaltung. Lernen und Bildung sind ein wesentliches Merkmal unseres verbandlichen Wirkens und Handelns.

51
Unser Weg
Mitmachen schafft Einfluss

Die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen fordern unser gesellschaftspolitisches Engagement. Diese Herausforderung nehmen wir als katholischer Sozialverband wahr.

58
Unser Weg
In der Kirche zu Hause

Quelle unseres Engagements ist das geistlich-religiöse Leben. Es geschieht durch die persönliche Begegnung mit Jesus Christus und findet seinen Ausdruck im Gebet und in der tätigen Liebe, im Hören des Wortes Gottes und in der Feier der Sakramente.

65
Unser Handeln
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen

KOLPING gibt jungen Menschen Orientierung und unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Zukunftsplanung. Damit tragen wir zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bei.

71
Unser Handeln
Wir gestalten Arbeitswelt mit

KOLPING versteht Arbeit als Möglichkeit zur persönliche Entfaltung, als Beitrag für die Gesellschaft und als Schöpfungsauftrag zur Gestaltung der Welt. Für uns sind Erwerbsarbeit, Familienarbeit und ehrenamtliche Arbeit grundsätzlich gleichwertig. Wir treten für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt ein.

79
Unser Handeln
Wir sind Anwalt für Familie

KOLPING versteht Familie als eine auf Dauer angelegte Lebens-, Verantwortungs- und Wirtschaftsgemeinschaft von Frau und Mann mit ihren Kindern. Dieser Begriff von Familie schließt alleinerziehende Mütter und Väter mit ein. Nach unserem Verständnis ist die vor Gott und den Menschen geschlossene Ehe die beste Voraussetzung für das Gelingen von Familie.

86
Unser Handeln
Wir bauen an der Einen Welt

KOLPING fordert auf zu partnerschaftlichem Miteinander als Voraussetzung für Verständnis und Toleranz gegenüber Fremden in unserem Land. Durch sie erleben wir oftmals eine Bereicherung für uns und unsere Gesellschaft.

PlayPause
previous arrow
next arrow

Aktuelles

  • Neuer Standort und neue Spielregeln: Familienfasnacht am 4. März
    Einen schwungvollen Schlussakkord zum Bühler Fasnachtsgeschehen setzten Julia und Julian mit ihren sechs Spielhelfer*innen an diesem Dienstag mit einer imaginären Weltreise. Die Dekoration im neuen Standort Gemeindezentrum Kappelwindeck signalisierte bereits die Internationalität der Gestaltung, was die Akteur*innen bei ihrem stimmungsvollen Einzug mit zwei Spielzeug-Flugzeugen noch betonten. Durch das dazu passende und in seiner Vielfalt und seinem Umfang höchst anspruchsvolle Musikprogramm navigierte souverän Andreas. […]

  • Familienfasnacht 2025
    Weitere Einzelheiten […]

  • „Wunschbaum-Aktion“ für bedürftige und vereinsamte Senioren
    Alten Menschen, die nie Besuch erhalten und finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, wollten wir eine Weihnachtsfreude bereiten, indem wir mit einem kleinen Geschenk zum Ausdruck bringen, dass sie nicht vergessen sind. […]

  • Ein stimmiger Nachmittag im Gedenken an Adolph Kolping
    211 Jahre sind seit der Geburt unseres Gründers Adolph Kolping am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln vergangen und 159 Jahre seit seinem Tod am 4. Dezember 1865. Er erkannte die Nöte seiner Mitmenschen und entwickelte kreative Ideen zur Verbesserung der Lebensumstände seiner Handwerkskollegen auf Wanderschaft, die er auch nach seiner Priesterweihe mit Mut und Tatkraft umsetzte. […]