Aktuelles
- Strahlend-buntes Wiederaufleben der Familienfasnacht am 21. FebruarDie Sonne strahlte von Wolken ungehindert aus einem leuchtend blauen Himmel bei einer frühlingshaften Außentemperatur von 16°. Der leichte Südwestwind verstärkte noch die Lust so vieler Menschen auf einen Aufenthalt im Freien, auch bei den am Fasnachtsdienstag immer noch stattfindenden Umzügen. Bunt und appetitlich waren die von 20 Kolpingmitgliedern und -freunden gespendeten Kuchen und Torten, die nach fachkundigem Aufschneiden auf dem Büffet präsentiert wurden. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch Butterbrezeln und Käsebrötchen sowie durch diverse Heiß- und Kaltgetränke. Das einladende Buffet wurde auch sofort von den ersten ankommenden Besucher*innen in Augenschein genommen. Die farbenfrohen, oft phantasievollen Verkleidungen und kunstvoll […]
- Gebrauchtkleider-Sammlung vom 28. JanuarDas Thermometer spielte um den Gefrierpunkt und den Himmel bedeckten hochstehende Wolken. Erfreulicherweise hatte sich jedoch der eisige Nordost-Wind, der die Zeit davor für anhaltendes Frieren sorgte, etwas beruhigt. So wären es für den bewusst und wie immer so früh im Jahr anberaumten Sammeltermin nahezu optimale Arbeitsbedingungen gewesen, wenn nicht unerwartet aufgetretene Ausfälle durch Krankheit und Urlaub die Zahl der ursprünglich vorgesehenen Sammelhelfer hätte schrumpfen lassen. Dies konnte nur durch einen spontan entstandenen alternativen Einsatz etwas kompensiert werden. […]
- Ein Vorbild für Hilfe in schwieriger Zeit: Adolph KolpingGerade in unserer Zeit, wo zielgruppengerechtes Helfen in so unterschiedlichen Situationen lebensnotwendig ist, strahlt das Vorbild Adolph Kolpings aus dem 19. Jahrhundert zu uns herüber. Dieser Priester hat den durch die stürmisch voranschreitende Industrialisierung an den Rand der Gesellschaft gedrängten, oft wirtschaftlich unbedeutend gewordenen Handwerksgesellen konkrete Unterstützung geleistet. In vertrauter katholischer Umgebung schuf er für sie Gemeinschaft sowie Bildung und Unterkunft in seinen Gesellenheimen. Damit bleibt er ein Wegweiser als Sozialreformer auch in unserer Zeit. […]
- Nikolaus-BesucheUnsere alljährliche Nikolaus-Aktion unter der Regie von Klaus Dürk findet am Montag, den 5. und Dienstag, den 6. Dezember statt. Kinder in Bühler Familien der Kernstadt und der Stadtteile können der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht am Spätnachmittag und frühen Abend besuchen. Die dabei erhaltenen Spenden kommen bedürftigen Familien zugute. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Daniela Stengel (Anwaltskanzlei Stengel), Tel. 0 72 23 – 28 19 99 5 oder mail@ra-stengel.de