Nur wenige Sonnenstrahlen verschönten den windig-kühlen Abschied des Monats April. Kontrastreich warmherzig begrüßte Ulrika Gehring vom Vorsitzendenteam die 28 Teilnehmer der Kolpingsfamilie im Gemeindezentrum Bühl. Familiäre Verpflichtungen und vor allem unterschiedliche gesundheitliche Probleme hielten über zehn weitere Mitglieder von der Teilnahme ab.
WeiterlesenIm Gespräch mit Pfarrer Andreas Schneider vom 16. März
25 Kolpingmitglieder, vor allem der älteren Generation, waren an diesem Nachmittag um 15 Uhr ins Katholische Gemeindezentrum St. Peter und Paul gekommen. Die mit farbensprühenden Primeln, einer Spende von Kolpingmitglied Conny Zink, dekorierten und für den Nachmittagskaffee gedeckten Tische im Kolpingraum versprachen einen gemütlichen Aufenthalt.
WeiterlesenFriedensgebete am Friedenskreuz vom 27.2.22
Unmittelbar nach dem erschreckenden Einfall russischen Militärs in der Ukraine konstituierte sich eine Gruppe von Akteurinnen und Akteuren zu einem Organisationsteam mit dem Ziel, ökumenisch und öffentlich für den Frieden zu beten. Maßgeblich beteiligt waren Dietmar Krauß und das Vorsitzendenteam Ulrika Gehring, Andrea Groll und Ilona Schopmans von der Kolpingsfamilie Bühl. Sie gehörten auch während der ergreifenden Gebetsstunde zu den Vortragenden ausgewählter und auf den Anlass optimal abgestimmter Gebetstexte.
WeiterlesenNikolaus-Aktions-Erlöse für Kinder-Projekt „Marahaba“
(Foto von rangizzz / Adobe Stock)
Der Sozialreformer Adolph Kolping bot im 19. Jahrhundert den heimatlosen Handwerksburschen „auf der Walz“ Gemeinschaft und Bildung. Die aktuelle Kolpingsfamilie Bühl setzt diesen Gedanken seit nunmehr 56 Jahren in ihrer Nikolaus-Aktion um. Kindern werden nicht nur Geschenke überbracht, sondern auch die Geschichte vom Bischof Nikolaus von Myra (etwa 280-350) in der heutigen Provinz Antalya/Türkei erzählt, der seinen ererbten Reichtum an die Armen verteilte. Immer fließen die bei dieser Aktion eingenommenen freiwilligen Spenden in Projekte, die bedürftige Kinder nachhaltig unterstützen.
WeiterlesenEine lebendige Kolpingsfamilie gedenkt ihres Gründers
In der Pfarrkirche St. Peter und Paul war am Abend des 4. Dezember von Alarmstufe, Pandemiemüdigkeit und Omikron-Furcht absolut nichts zu spüren: Eine stark vertretene Kolpingsfamilie Bühl feierte mit anderen Gottesdienstbesuchern den Gedenktag zu Ehren ihres Gründers Adolph Kolping. Gemeinschaft ist eine Kernforderung Kolpings, welche durch die distanzgebietenden Infektionsschutzregeln der letzten 21 Monate leider spürbar strapaziert wurde. In diesem wohltuenden Gottesdienst wurde sie jedoch – bei Einhaltung aller aktuellen Vorschriften – wieder deutlich erlebbar.
Weiterlesen1. Glaubensspielkreis-Treffen nach langer Pause am 27. Juni
Holger Meier berichtet über Glaubensspielkreis-Treffen im katholischen Gemeindehaus
„Einfach spitze, dass Du da bist!“ – Mit dem traditionellen Eröffnungslied begann der Glaubensspielkreis für die kleinsten Gottesdienstbesucher der Pfarrei St. Peter und Paul in Bühl am vergangenen Sonntag im Garten des katholischen Gemeindehauses. Nach fast einem Jahr Zwangspause freuten sich Kinder, Eltern und Verantwortliche darüber, dass endlich wieder ein Treffen möglich war. Corona gerecht hatte jede teilnehmende Familie eine eigene „Insel“ (Picknickdecke) besetzt, auf der gebetet, mit Maske gesungen, getanzt und gebastelt werden konnte.
WeiterlesenKolping-Gedenktag 2020
Adolph Kolpings Gedenktag am 6. Dezember 2020 in St. Peter und Paul
Es hätte dem großen Sozialreformer des 19. Jahrhunderts wahrscheinlich gefallen, wie im Coronajahr 2020 sein Gedenktag (Geburtstag: 8. 12. 1813 / Todestag: 4. 12. 1865) in der Pfarrgemeinde Bühl begangen wurde. Um den im Zuge der Industrialisierung zunehmend entwurzelten wandernden Handwerksgesellen Gemeinschaft, Unterkunft sowie Bildung zu bieten und damit ihre oft menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen zu lindern, nutzte der Priester ganz praxisorientiert und umstandslos alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Pragmatisch, ohne Priester sowie unter Berücksichtigung aller Infektionsschutz-Vorschriften gedachte die Kolpingsfamilie Bühl am Nikolaus-Tag ihrem Gründer im Rahmen einer Familien-Wort-Gottes-Feier unter dem Motto „Gebt der Welt ein menschliches Gesicht“. Engagierte Mitglieder der Kolpingsfamilie hatten unter Federführung von Holger Meier Ablauf und Inhalte erarbeitet.
WeiterlesenHalbtageswanderung 2020
Herbstliche Wanderung bei Sasbachwalden vom 17 Oktober
Die in den aktuellen Corona-Zeiten konstruktivste Formen eines Treffens mit anderen Menschen sind Wandern und Spazierengehen. Frische Luft und Bewegung fördern die Gesundheit, eine Unterhaltung ist auch auf Abstand möglich. Und wenn dann noch der Spezialist für abwechslungsreiches Wandern in wunderschöner Landschaft, Christoph Schmidt, die Route ausgewählt hat, wird ein solcher Rundgang in ansprechender Natur zum unverwechselbaren Erlebnis.
WeiterlesenFamilienfasnacht 2020
Schwungvoller Schlussakkord: Familienfasnacht am 25. Februar
Leichte Sorgenfalten kräuselten die Stirnen der Verantwortlichen Birgit und Claudia kurz nach Mittag: Strömender Regen mit immer wieder unerwartet aufkommenden starken Windböen bestimmten bei etwa 10° Außentemperatur das Wetter. Das bedeutete eine schwierige Prognose der Teilnehmerzahlen.
WeiterlesenPfarrfasnacht 2020
„Szenen einer Ehe“ zum Valentinstag: Pfarrfasnacht unter Mitwirkung der Kolpingsfamilie vom 14. Februar
Etwa ein Dutzend Kolpingmitglieder hatten bereits am 11. Februar mit Unterstützung des Männerkreises, repräsentiert von Bernhard Goetz und seinem Luftballon-Befüllungsgerät, den großen Saal im Haus Alban Stolz an Wänden und Tischen fasnächtlich dekoriert.
Weiterlesen