Um 15 Uhr an diesem frühlingshaften, aber bewölkten Freitag hatte Hausmeister Uwe vom Gemeindezentrum Wiedigstraße 9, bereits Tische und Stühle im mittels eines Vorhangs halbierten großen Saal bereitgestellt. Lothar, der Leiter des veranstaltungsbezogenen „Gastro-Teams“ der Kolpingsfamilie Bühl, hatte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon alle vorbestellten Zutaten für den Imbiss abgeholt und in Küche und Kühlung verstaut.
WeiterlesenAktiver Neustart nach „Corona“ – Mitgliederversammlung vom 6. Mai
Die schon kräftige Maisonne schickte ihre wärmenden Strahlen, als die diesjährige Mitgliederversammlung wieder routinemäßig im zwölfmonatigen Rhythmus stattfindend in der Ulrika-Nisch-Kapelle begann. Bestens gelaunt begrüßte Ulrika vom Vorsitzendenteam die 22 Teilnehmer.
Weiterlesen„Pfarrcafé“ vom 23. April
Nach dem Sonntagsgottesdienst mit Menschen plaudern, die man kennt, und bislang unbekannte Menschen begrüßen und willkommen heißen, die, von diesem „Frischluft-Stehcafé“ überrascht, stehen bleiben und sich informieren wollen – das ist die Idee des „Pfarrcafés“ in seiner neuen Form. Am heutigen Sonntag haben sich zwischen 25 und 30 Menschen in diesem Umfeld zusammengefunden.
WeiterlesenBesuch in der Illenau, Achern, vom 25. März
Um 14 Uhr trafen sich 11 Kolpingmitglieder und Gäste am Windeck-Gymnasium, um in Fahrgemeinschaften die ehemalige „Heil- und Pflegeanstalt Illenau“ anzusteuern. Die geführte Besichtigung und der Ausklang im Illenau Arkaden Bistro waren von Utz mit bewährter Umsicht organisiert worden.
WeiterlesenStrahlend-buntes Wiederaufleben der Familienfasnacht am 21. Februar
Die Sonne strahlte von Wolken ungehindert aus einem leuchtend blauen Himmel bei einer frühlingshaften Außentemperatur von 16°. Der leichte Südwestwind verstärkte noch die Lust so vieler Menschen auf einen Aufenthalt im Freien, auch bei den am Fasnachtsdienstag immer noch stattfindenden Umzügen.
Bunt und appetitlich waren die von 20 Kolpingmitgliedern und -freunden gespendeten Kuchen und Torten, die nach fachkundigem Aufschneiden auf dem Büffet präsentiert wurden. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch Butterbrezeln und Käsebrötchen sowie durch diverse Heiß- und Kaltgetränke. Das einladende Buffet wurde auch sofort von den ersten ankommenden Besucher*innen in Augenschein genommen. Die farbenfrohen, oft phantasievollen Verkleidungen und kunstvoll geschminkten Gesichter korrespondierten perfekt mit den fasnächtlich dekorierten Wänden und Tischen. Deutlich erkennbar war auch, dass die klassischen Prinzessinnen, Scouts und Clowns immer noch beliebte Kostümierungen sind.
WeiterlesenGebrauchtkleider-Sammlung vom 28. Januar
Das Thermometer spielte um den Gefrierpunkt und den Himmel bedeckten hochstehende Wolken. Erfreulicherweise hatte sich jedoch der eisige Nordost-Wind, der die Zeit davor für anhaltendes Frieren sorgte, etwas beruhigt. So wären es für den bewusst und wie immer so früh im Jahr anberaumten Sammeltermin nahezu optimale Arbeitsbedingungen gewesen, wenn nicht unerwartet aufgetretene Ausfälle durch Krankheit und Urlaub die Zahl der ursprünglich vorgesehenen Sammelhelfer hätte schrumpfen lassen. Dies konnte nur durch einen spontan entstandenen alternativen Einsatz etwas kompensiert werden.
WeiterlesenEin Vorbild für Hilfe in schwieriger Zeit: Adolph Kolping
Gerade in unserer Zeit, wo zielgruppengerechtes Helfen in so unterschiedlichen Situationen lebensnotwendig ist, strahlt das Vorbild Adolph Kolpings aus dem 19. Jahrhundert zu uns herüber. Dieser Priester hat den durch die stürmisch voranschreitende Industrialisierung an den Rand der Gesellschaft gedrängten, oft wirtschaftlich unbedeutend gewordenen Handwerksgesellen konkrete Unterstützung geleistet. In vertrauter katholischer Umgebung schuf er für sie Gemeinschaft sowie Bildung und Unterkunft in seinen Gesellenheimen. Damit bleibt er ein Wegweiser als Sozialreformer auch in unserer Zeit.
WeiterlesenNikolaus-Besuche
Unsere alljährliche Nikolaus-Aktion unter der Regie von Klaus Dürk findet am Montag, den 5. und Dienstag, den 6. Dezember statt. Kinder in Bühler Familien der Kernstadt und der Stadtteile können der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht am Spätnachmittag und frühen Abend besuchen. Die dabei erhaltenen Spenden kommen bedürftigen Familien zugute. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Daniela Stengel (Anwaltskanzlei Stengel), Tel. 0 72 23 – 28 19 99 5 oder mail@ra-stengel.de
Beratungsstunde der Polizei zu Trickbetrügern vom 25. Oktober
Gleich 25fach zahlte sich die hilfreiche Idee von Kolping-Mitglied Claudia Hörth aus, diese Beratungsstunde mit dem Schwerpunkt „Telefontrickbetrug“ durchzuführen. So viele Senioren hatten sich im Gemeindezentrum Wiedigstraße eingefunden, um sich das speziell für ihre Zielgruppe ausgearbeitete Beratungsprogramm anzuhören.
WeiterlesenAufbruchstimmung – Mitgliederversammlung vom 30. April
Nur wenige Sonnenstrahlen verschönten den windig-kühlen Abschied des Monats April. Kontrastreich warmherzig begrüßte Ulrika Gehring vom Vorsitzendenteam die 28 Teilnehmer der Kolpingsfamilie im Gemeindezentrum Bühl. Familiäre Verpflichtungen und vor allem unterschiedliche gesundheitliche Probleme hielten über zehn weitere Mitglieder von der Teilnahme ab.
Weiterlesen