Adventssingen in Seniorenwohnheimen – eine musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Adventssingen in Seniorenwohnheimen – eine musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Im 21. Jahr dieser jährlichen Advents-Aktion der Kolpingfamilie Bühl beteiligten sich insgesamt 26 Erwachsene und bei einem Termin auch Kommunionkinder aktiv an dem etwa halbstündigen Programm.

Völlig veränderte Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten ließen es mittlerweile sehr schwierig werden, Kinder vor ihrer Erstkommunion für diesen Advents-Auftritt zu rekrutieren. Erfreulicherweise fanden sich neben den traditionellen Aktiven mit Gesang, Instrumentalstücken und Gedichtvorträgen auch neue Teilnehmer, die sich dafür motivieren ließen, den Bewohnern der Bühler Altenheime etwas vorweihnachtliche Stimmung zu vermitteln.

Die Hauptorganisatorin der letzten Jahre, Evelyne, musste wegen eines aktuellen Arbeitsplatzwechsels auf eine aktive Teilnahme verzichten. Sie leistete jedoch die im Vorfeld erforderliche und immer zeitaufwendige Vereinbarung und Koordination der Termine in den einzelnen Häusern.

Beim ersten Auftritt am Nikolaustag, dem 6. Dezember, im Schwarzwaldwohnstift waren die etwa 40 Teilnehmer/innen und ihre Betreuer/innen so begeistert von dem abwechslungsreichen Programm der von der Kolpingfamilie zusammengestellten 10 Erwachsenen, dass diese anschließend spontan zu Glühwein und Waffeln eingeladen wurden. Leitung und Moderation übernahm, wie bei den meisten anderen Auftritten, Ulrika, Mitglied des Kolpingsfamilien-Vorsitzenden-Teams. Moni begleitete, wie später auch im Veronikaheim, auf der Gitarre und eröffnete den musikalischen Reigen mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“.

Am Dienstagnachmittag, dem 10. Dezember versammelten sich „Im Grün“ ca. 45 Bewohner/innen, um den Darbietungen der wiederum etwa 10 Erwachsenen zu folgen und an den Liedern sangeskräftig mitzuwirken. Durch das Programm führte hier souverän und stimmig Jutta, während ihr Mann Bernd am Klavier die Adventslieder begleitete. Zum Repertoire gehörten auch die Klassiker „Leise rieselt der Schnee“ und „O Tannenbaum“. Einer der Teilnehmer bedankte sich sogar abschließend mit dem auf seiner Mundharmonika intonierten „Lasst uns froh und munter sein“.

Im Veronikaheim wurden am Mittwoch, dem 11. Dezember, gleich vier Stationen mit Liedern und Texten zur Vorweihnachtszeit unterhalten. Auf allen Stationen zeigten die Anwesenden nicht nur beim Lied und der Darstellung der „Weihnachtsbäckerei“ erfreute Reaktionen. Bei den Bewohnern war auch „Kling Glöckchen“ mit den zuvor verteilten Glöckchen ebenfalls ein voller Erfolg. Eine der acht erwachsenen Aktiven, Dorothea, unterhielt die insgesamt etwa 40 Bewohner mit der Geschichte: „Xaverl hat ein Problem“.

Am letzten Termin, Freitagnachmittag, dem 13. Dezember, werden traditionellerweise immer zwei Standorte besucht. Im Kloster „Maria Hilf“ unterstützten die textsicheren Nonnen in der Exerzitienkapelle mit ihrem Gesang die Liedbeiträge, die von Heribert auf der Gitarre begleitet wurden. Großen Anklang fand das Programm auch in „St. Elisabeth“, wo die Aktiven mit Liedern und Texten die 25 anwesenden Bewohner erfreuten. Auch im Schlusslied „O du fröhliche“ fand die entstandene feierlich-frohe Stimmung ihren musikalischen Ausdruck.

Und wieder fanden alle Beteiligten übereinstimmend, dass die Freude in den Augen der Bewohner aller besuchten Seniorenheime ein unbeschreiblich herzerwärmendes Gefühl beschert und damit den Aktiven dem oft mit hektischen Aktivitäten überladenen Advent einen einzigartigen Akzent verleiht.